Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Bitte leiten Sie den Newsletter an Ihre Kolleg*innen weiter. Sie können den Newsletter gerne auch über diesen Anmeldelink abonnieren.
 

Das Team des Katechetischen Instituts wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gelingendes Jahr 2025.

 

Hier im Stall

Hier im Stall dürfen all, 
groß oder klein – so wie sie sind auch sein.

Getrieben und gehetzt – bist du und tief verletzt,
hier werden manche Wunden – liebevoll verbunden.

Wenn eine Angst dich quält und Selbstvertrauen fehlt,
hier find’st du neuen Mut – und das tut gut...
Herbert Adam: Religionspädagoge und Liedermacher (lieder-werkstatt.de) 
Neue TheoClips

Neue TheoClips mit Annette Jantzen zu ihrem Weihnachtsbuch

Die Weihnachtsgeschichte ist voller Bilder, für die es in der Bibel keine Belege gibt. Wie sieht es mit der Wahrheit und den Fakten aus? Die Aachener Autorin Annette Jantzen hat ein Buch vorgelegt, in dem sie die Erzählungen in den historischen Kontext einzuordnen versucht. KI-Dozent Jean-Pierre Sterck-Degueldre interviewt sie in Videos. Frisch veröffentlicht auf unserem YouTube-Kanal KOMPASS - zum Weiterdiskutieren!
TheoClip

Theoclip-Sonderausgabe zum Abiturthema 2025 und 2026

Im NRW-Zentralabitur 2025 und 2026 steht im Fach Katholische Religion André Comte-Sponvilles Buch "Woran glaubt ein Atheist? Spiritualität ohne Gott" auf dem Plan. Im Rahmen unserer TheoClips interviewt zu dieser anregenden Lektüre Kirsten Joswowitz, Regionalbeauftragte des KI, den Salzburger Fundamentaltheologen und Spezialisten für Atheismen, Gregor Maria Hoff. Ebenfalls veröffentlicht auf KOMPASS!
Quo vadis?

Videos mit Thomas Schüller: Quo vadis, Religionsunterricht?

Quo vadis, Religionsunterricht? Wohin wird er sich entwickeln? Wird er überhaupt eine Zukunft haben? Thomas Schüller, Kirchenrechtler von der Universität Münster, meint "Ja" und entwirft für den Religionsunterricht ein Zukunftsszenario, das aktuelle religionsrechtliche und innerkirchliche Entwicklungen berücksichtigt. Videos von Vortrag, Podiumsdiskussion und einem Gespräch im KI finden sich auf KOMPASS.
Kinderbibel

20 Jahre "Die Bibel für Kinder und alle im Haus"

Seit 20 Jahren gibt es "Die Bibel für Kinder und alle im Haus", die junge Menschen beim Großwerden begleiten soll. Als Herausgeber schildert Dozent Rainer Oberthür in einem Beitrag für "Best of KI" den Reichtum, die Poesie und Authentizität der biblischen Geschichten, wenn sich ihnen aus Perspektive der Kinder genähert wird. Inspiration für den Text gab ein Jubiläums-Online-Seminar mit der Lektorin Margarete Stenger.

Der kleine Waschbär wartet auf Weihnachten

In ihrem zum Vorlesen geeigneten Bilderbuch vermittelt Lea Käßmann Kindern ab zwei Jahren, dass es an Weihnachten nicht auf Geschenke, Baum und Tischdeko ankommt, sondern auf das Zusammensein in Erinnerung an Christi Geburt. Schöne, kindgerechte und stimmungsvolle Bilder von Jana Walczyk machen das Buch auch zum optischen Genuss. Die beiden verlegen den Weihnachtstrubel, den viele von uns nur zu gut kennen, kurzerhand in den Wald. Sie erzählen die Geschichte vom kleinen Waschbären, der lauter Tiere trifft, die sich im Feiertagsstress befinden.

Veranstaltungen im Dezember und Januar 2025

Dienstag, 17.12.2024 | 16.30 - 17.30 Uhr | online
Gestalten von Audio-Podcasts für den Religionsunterricht
Chancen, Einblicke und Herausforderungen. Eine Fortbildung im Rahmen des "Relilab"

Mittwoch, 15.01.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr | Katechetisches Institut
Im Spielraum der Liturgie – Mit Kindern spielerisch Gottesdienst begreifen
Eine Kooperation mit dem Forum Mönchengladbach und dem Fachbereich Tageseinrichtungen für Kinder


Mittwoch, 22.01.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr | online
Sarahs Lachen und Abrahams Prüfung – Biblische Geschichten in Begegnung von Christentum & Islam hören
Interreligiöses Lernen digital

Donnerstag, 23.01.2025 |
16.00 Uhr - 18.00 Uhr | online


Die Kirche im Dritten Reich
Aus der Reihe "Theologie to go"

Referentin:
Prof.in Dr. Daniela Blum (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)

Mehr Infos

 
 
Freitag, 24.01.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr | Erkelenz
Digitale Tools im Religionsunterricht
Einführung und praktisches Erproben digitaler Tools für einen zeitgemäßen Religionsunterricht


Montag, 27.01.2025 | 16.00 – 18.30 Uhr | Aachen
Gemeinsam – Global – Gerecht. Der Traum von einer besseren Welt
Besuch bei Misereor Aachen


Dienstag, 28.01.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr | online
Austauschen und ausprobieren: KokoRU Werkstatt
Ein "Werkstattnachmittag" für Religionslehrer*innen der Sekundarstufe I


Mittwoch, 29.01.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr | Imgenbroich
Frieden suchen – Hoffnung finden
VBL spezial-Tagung Katholische Religionslehre in Grundschulen


Mittwoch, 30.01.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr | Katechetisches Institut
Frieden suchen – Hoffnung finden
VBL spezial-Tagung Katholische Religionslehre in Grundschulen
ReliUpgrade
Eine Königin in der Medienstelle

Eine Königinnenfigur von Ralf Knoblauch im KI

Jeder Mensch besitzt als Ebenbild Gottes Würde. Er verdient es, wie ein König behandelt zu werden, und ist zugleich aufgerufen, es mit anderen genauso zu halten. Das ist die Botschaft der kleinen König*innenfiguren des Bonner Diakons Ralf Knoblauch. Eine davon steht zurzeit in der KI-Medienstelle, verbunden mit einem Spendenaufruf zur Aktion "Deutschland hilft".
Thementisch

Thementisch zu Weihnachten in der Medienstelle

Schon immer hält die Medienstelle zum Thema „Advent und Weihnachten“ umfangreiches Material für Schule und Gemeindearbeit vor. Jetzt gibt es einen Thementisch, der vieles bündelt: vom Werkbuch bis zum Bilderbuch, von der Unterrichtsanregung bis zur divers variierten Weihnachtserzählung. Auch DVDs, Kamishibais und Weiteres inspirieren.

Empfehlenswerte Kinderbibeln

Welche Bibel sollte ich vorlesen?
Welche eignet sich für meinen Religionsunterricht, meinen Kindergottesdienst, meine Familie?

Die Broschüre "Empfehlenswerte Kinderbibeln" stellt einige Favoriten vor. Sicher ist unter den 34 ausgewählten Bibeln für Sie die passende dabei. Für einen geringen Betrag können Sie die Broschüre beim evangelischen Literaturportal bestellen.

Veranstaltungen im Februar

Freitag, 07.02.2025 | 19.00 - 22.00 Uhr | Krefeld
Krefelder Kulinarischer Kurzfilmabend
Ein Dankeschön für Ihre Arbeit!


Mittwoch, 12.02.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr | Mönchengladbach
Frieden suchen – Hoffnung finden
VBL spezial-Tagung Katholische Religionslehre in Grundschulen


Mittwoch, 12.02.2025 | 15.30 - 17.30 Uhr | Katechetisches Institut
Kollegiale Beratung bei Herausforderungen (nicht nur) im Religionsunterricht
Kollegiale Fallberatung von Lehrer*innen aller Schulformen


Donnerstag, 13.02.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr | online
Osterdetektive
Medien und Materialien zu Ostern und Auferstehung


Freitag, 14.02.2025 | 15.30 - 20.00 Uhr | Krefeld
"Der Leib ist der erste Ort der Gotteserfahrung"
Mit Seele und Leib vor Gott dasein


Donnerstag, 20.02.2025 | 19.30 - 21.00 Uhr | Aachen
Alois Berger: "Föhrenwald, das vergessene Schtetl" – Lesung und Gespräch
Gegen das Vergessen
Ein spannender Herbst!

Ein spannender Herbst! Rückblick auf die Veranstaltungen mit prominenten Referent*innen

Das Katechetische Institut hilft, zusammen mit Autor*innen, Lektor*innen und weiteren Gesprächspartner*innen, theologische und historische Themen zu erschließen. So auch im Herbst 2024 vielfach geschehen. Möglich wird diese Reihe dank der Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartner*innen, mit drei Buchhandlungen, mit der Akademie und dem dkv Diözesanverband Aachen. Ein kurzer Überblick zeigt, wie fruchtbar das ist: Gemeinsam erreicht man mehr!
Fortbildung auf Wunsch

Fortbildung auf Wunsch, diesmal: Spuren im Sand an der Marienschule, Aachen

Für Förderschulen gibt es keine speziellen Lehrwerke für den Religionsunterricht. Mühsam müssen Schulbücher, Arbeitshilfen und digitale Angebote für den eigenen Förderschwerpunkt entwickelt werden. Maria Cremers und Axel Rüttgers entwickelten deshalb aus aktuellen Lehrwerken ein Unterrichtsprojekt zum Thema „GOTT“ und trafen sich mit Lehrkräften und der Schulseelsorge der Marienschule Aachen zu einer Fortbildung auf Wunsch.
Youtube Kanal Instagram Nutzername Facebook Firmenname

Der nächste "Best of"-Newsletter erscheint am Mittwoch, 05. Februar 2025.